Biographisches:
  
  
  Marlis Antes-Scotti wurde in Worms (D) geboren und ist dort
aufgewachsen. Seit 1957 lebt und arbeitet sie in Zürich. Nach einer klassischen
Bildhauer- Ausbildung an der Kunstschule Mainz, 1950-1953, studierte sie an der Akademie
der bildenden Künste in München in der Bildhauerklasse von Heinrich Kirchner. Hier
lernte sie das für sie neü Material Wachs kennen und begann sich damit intensiv
  auseinander zu setzen. Es entstanden abstrahierte Plastiken, die ausgeschmolzen und dann in
Bronze gegossen wurden.
  Seit den siebziger Jahren ist ihr bevorzugtes Material der
schamottierte, hochbrennbare Ton. Damit entstehen die, im Hohlaufbau modellierten,
organisch gewachsenen Figuren - die menschliche Gestalt zum Torso abstrahiert, Fragment
einer geschlossenen in sich ruhenden Gestalt oder als totemhafte Stele.
 
Fotos der 
Ausstellung
Fotos einer früheren Ausstellung im ART FORUM UTE BARTH, Zürich
  
    
    
  
 
 
Ausstellungen 
 
  
     
    
  
Einzelausstellungen
  
     
  
1956    Heylshof Worms
1958    Galerie Au premier Zürich
1970    Galerie Burgdorfer Zürich
1971    Kornhaus Baden
1971    Galerie Möring Wiesbaden
1972    Galerie Zodiac Genève
1972    Galerie AAA Ascona
1973    Galerie Trittligasse Zürich
1977    Galerie Commercio Zürich 
1982    Stadthaus Uster
1983    Galerie Commercio, Zürich
1983    Galerie Roswita Benkert Küsnacht 
1985    Kunstverein Konstanz
1987    Galerie Werner Bommer Zug
1990    Galerie Ursula Wiedenkeller Zürich
1991    Galerie Altgass Hegnau
1993    Galerie Ursula Wiedenkeller
1994    Galerie Ursula Wiedenkeller
1997    Galerie Zimmermannshaus Brugg
2000    Art Forum Ute Barth, 
Zürich
2007    Art Forum 
Ute Barth, Zürich Einzelausstellung SOLO SHOW
  
     
    
  
    
Gruppenausstellungen 
  
     
    
  
1954    Form und Farbe "Sommerliche Kunstaustellung Koblenz"
1956    Kunstaustellung Rheinland-Pfalz und Saar Schloss Koblenz
1960    Kunsthalle Mannheim
1965    Würtembergischer Kunstverein
1968    Form und Farbe Koblenz Haus Metternich
1969    Darmstädter Sezession
1971    Naussauischer Kunstverein Wiesbaden
1971    Zürcher Künstler im Helmhaus
1972    Zürcher Künstler im Helmhaus
1974    Zürcher Bildhauer im Strauhof
1975    Kunstszene Zuerich
1978    Landesausstellung Schloss Mainz
1978    Foyer Kunsthaus Zuerich "Gitter und Gehege"
1980    Foyer Kunsthaus Zuerich "Vom Entwurf zur Skulptur"
1980    Stadthaus Uster "Multiples"
1980    Galerie Steiner, Zürich 
1981    Delemont "une oeuvre un artiste  un artiste une oeuvre"
1984    10 Jahre Galerie Commercio, Zürich
1985    Skulptura, Zollikon
1986    Rundhofhalle der Mustermesse, Basel 
1986    Villa am Aabach, Uster "Kleine Skulpturen"
1987    Strauhof Zürich "Rueckblende mit Glanzlichtern"
1995/96 Kunstszene "Zürcher Inventar"
1998    Rathaus Mainz "Kunst für das kleine Haus - Theater Mainz"
1999     ART FORUM UTE BARTH, Zürich zusammen mit Sarah Plimpton, New York
2000     ART FORUM UTE BARTH, Zürich (New York - Zürich)
2002    Galerie Königsblau, 
Stuttgart 
          
 Art Forum Ute Barth, 
Zürich
2003    Galerie Königsblau, 
Stuttgart
          
Art Forum Ute Barth, 
Zürich
2004    Galerie 
Königsblau, Stuttgart
           Art Forum Ute 
Barth, Zürich
2005    Galerie 
Königsblau, Stuttgart
           Art Forum Ute 
Barth, Zürich
           Metropol Zürich 
Skulpturen, Zürich 
2006    Galerie 
Königsblau, Stuttgart
           Art Forum Ute 
Barth, Zürich
2008    Art Forum Ute Barth, Zürich
2009    Art Forum Ute Barth, Zürich
 

Messebeteiligungen:
2002    Kunstmesse München / 
Galerie Königsblau, Stuttgart
2003    Kunstmesse München / 
Galerie Königsblau, Stuttgart
2003    Kunst Zürich / Art Forum 
Ute Barth, Zürich
2004    Arte Fiera Bologna / Art 
Forum Ute Barth, Zürich
2004    Kunstmesse München / 
Galerie Königsblau, Stuttgart
2005    Kunstmesse Karlsruhe / 
Galerie Königsblau, Stuttgart
2005    AAF Contemporary Art 
Fair New York City / Art Forum Ute Barth, Zürich
2006    
Kunstmesse Karlsruhe / Galerie Königsblau, Stuttgart
2007    Kunst Zürich / Art Forum Ute Barth, Zürich
2008    Art Chicago / Art Forum Ute Barth, Zürich
 
Sammlungen
 
 und
Aufträge im öffentlichen Raum:
 
Sammlungen  
Kultusministerium Rheinland-Pfalz
Museum Mainz
Museum Worms
Privatsammlungen

 
    
Aufträge für den öffentlichen Raum 
  
     
    
  
1968 Vierzehn Kreuzwegstationen Exercitienhaus Dullikon
1979 Bronzeplastiken Altersheim Weinigen
1998 Bronzeplastik Theater Mainz/Kleines Haus
  
     
    
  
    
Mitgliedschaften
GSMBA Sektion Zuerich
Berufsverband Bildender Kuenstler Rheinland-Pfalz / BRD

  
     
    
  
    
Literatur
Statements, 12 Artists
Edition Art Forum Ute Barth 2007 (erscheint im September)
Schweizer Kuenstlerlexikon
Edition ROYAG
 
Verschiedene Kunstkataloge